Logo Clicksolar mit Slogan The Key to Energy

Langjährige Erfahrung und top Beratung
aus einer Hand. Wir bieten das
Rundum-Sorglos-Paket.

  +43 463 740 488
 office@clicksolar.at

Datenschutzerklärung

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, Telefonnummer) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Abonnement von Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Informationen zu Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem zum Zugriff verwendeten Endgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Cookies haben den Zweck, das Website-Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es sohin dem Websitebetreiber, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese  Website  benutzt  Google  Analytics,  einen  Webanalysedienst  von  Google  Inc., 1600  Amphitheatre  Parkway,  Mountain  View,  CA  94043,  USA  („Google“).  Google Analytics verwendet sog „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten  auf  Grundlage  unseres  überwiegenden  berechtigten  Interesses,  auf kosteneffiziente Weise eine licht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung).

Die  durch  das  Cookie  erzeugten  Informationen  über  Ihre  Nutzung  dieser  Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.Diese  Website  verwendet  die  von  Google  Analytics  gebotene  Möglichkeit  der  IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google  Ihre  IP-Adresse  erhält.  In  unserem  Auftrag  wird  Google  diese  Informationen verwenden,  um  Ihre  Nutzung  der  Website  auszuwerten,  um  Reports  über  die Websiteaktivitäten  zusammenzustellen  und  um  weitere  mit  der  Websitenutzung  und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Sie könnten die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter  Umständen  nicht  sämtliche  Funktionen  dieser  Website  vollumfänglich  nutzen können.  Sie  können  darüber  hinaus  verhindern,  dass  Google  Ihre  Daten  in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare  Browser-Plugin  herunterladen  und  installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Opt-Out Möglichkeit:

Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website auch verhindern,  indem  Sie  auf  untenstehenden  Link  klicken.  Es  wird  ein  Opt-Out-Cookie gesetzt,  das  die  zukünftige  Erfassung  Ihrer  Daten  beim  Besuch  dieser  Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Nähere  Informationen  zu  den  Nutzungsbedingungen  von  Google  sowie  Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.

Facebook Pixel

Aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes, verwenden wir das sogenannte „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“).

Der Facebook-Pixel ist ein Code-Element, das in unserer Website integriert ist und wodurch ein Cookie gesetzt wird, das es Facebook ermöglicht, die Besucher unserer Seite für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook -Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die bereits vorab ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Das heißt, mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und Ihnen sofern möglich nur auf Ihr Interesse zugeschnittene werbliche Inhalte anzeigen.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Performance unserer werblichen Inhalte für statistische Analysezwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar (anonym) und nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen über Facebook nutzbar.

Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinien. Dementsprechend erhalten Sie weitere Informationen zur Funktionsweise des Remarketing-Pixels und generell zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.

Weitere Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Opt-Out Möglichkeit:

Durch ein Opt-Out bieten wir Ihnen die Option, die Integration Ihrer Daten in eine Zielgruppe, wie weiter oben beschrieben, durch die Nutzung unseres Onlineangebots zu unterbinden. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihnen durch den Einsatz des Facebook-Pixels für Sie relevante Werbeschaltungen anzeigen, dann klicken Sie bitte folgenden Link: Facebook Pixel deaktivieren

Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit die Arten der Werbeanzeigen, die Ihnen auf Facebook und den dazugehörigen Netzwerken angezeigt werden, zu kontrollieren und anzupassen. Ihre Einstellungen für Facebook-Werbeanzeigen können Sie unter folgendem Link einsehen und bearbeiten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Social PlugIns

Auf dieser Website werden PlugIns des sozialen Netzwerk Facebook, Facebook Inc., Menlo Park, California, United States, in Form eines „Like-Button“ bzw. „Share-Button“ und/oder des sozialen Netzwerks Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States, in Form eines „+1-Button“ integriert. Das Plugin ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und dem Facebook- bzw. Google-Server. Facebook bzw. Google ermitteln so Informationen (insbesondere Datum und Uhrzeit des Website-Aufrufs und sonstige browserbezogene Informationen) des Nutzers auf der Website. Wenn der Nutzer den Facebook „Like-Button“ bzw. „Share-Button“ und/oder den Google „+1-Button“ anklickt, während der Nutzer in seinem Facebook-Account bzw Google-Account eingeloggt ist, ist es Facebook bzw. Google weiters möglich, den Besuch auf der Website dem Profil des Nutzers zuzuordnen. Weitergehende Informationen finden Sie hier [http://www.facebook.com/help/186325668085084] und hier [http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html]. Mit Besuch der Website erklären Sie sich mit einer derartigen Verwendung Ihrer Nutzer-Informationen ausdrücklich einverstanden.

Nutzerrechte

Dem Nutzer steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die Verwendung personenbezogener Daten zu, die über ihn gespeichert wurden. Außerdem steht ihm das Recht der Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung bzw. Datenübertragbarkeit und Widerruf bzw. Widerspruch der Verwendbarkeit dieser personenbezogenen Daten zu, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Jeder Nutzer hat das Recht, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder die datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/odr/ finden

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen