Roadmap 2030: Photovoltaik boomt, aber Fördertopf ist bereits leer.
Photovoltaik boomt, der bundesweite Fördertopf 2018 ist aufgebraucht. Das zeigt, die Bevölkerung ist bereit für die Klimaziele 2030 und will 100% sauberen Strom. Sie planen auch eine Photovoltaikanlage und möchten eine Förderung ansuchen? Dann beginnen Sie früh mit den Vorbereitungen.
Wer noch heuer eine Förderung für eine Photovoltaikanlage ansuchen wollte, hat Pech gehabt. Im Rekordtempo wurde das beinahe halbierte Förderbudget aufgebraucht. Insgesamt 3.000 Photovoltaikanlagen erhielten eine Förderung. Damit wir die Klimaziele 2030 erreichen, ist das nicht genug. Ein klares Zeichen, das Förderbudget muss wieder aufgestockt werden.
Was kann die Politik tun?
Der Trend spricht eine klare Sprache. Die Bevölkerung will ihre Energiezukunft selbst in die Hand nehmen. Die Mehrheit will einen positiven Beitrag zur Energiewende leisten. Eine Photovoltaikanlage ist dazu gut geeignet. Sie erzeugt den Großteil des eigenen Stroms kostenlos und CO²- neutral.
Im großen Stil, braucht es jedoch das Handeln der politischen Entscheidungsträger. Sie sind verantwortlich die richtigen Rahmenbedingungen für die vorgegebenen Klimaziele zu schaffen. Unabhängig von politischer Flagge, geht es schließlich um unsere gemeinsame Zukunft, die Zukunft unserer Kinder und Enkelkinder.
Die Rahmenbedingungen schließen die Aufstockung der Fördermittel, die Streichung der Eigenverbrauchssteuer und klare Vorgaben für das 100.000 Dächer-Programm ein.
Was kann ich tun, wenn ich eine Photovoltaikanlage plane?
Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Förderbudgets hoffentlich wieder steigen. Nichtsdestotrotz sind diese immer schneller vergriffen. Das bedeutet für jeden Einzelnen, wer eine Photovoltaikanlage für sein Haus plant und eine Förderung in Anspruch nehmen will, ist gut beraten früh mit den Vorbereitungen zu beginnen.
Dinge, die man bereits vor Ansuchen einer Förderung für 2019 erledigen kann: eine Genehmigung des Netzbetreibers zur Errichtung einer Photovoltaikanlage einholen, Richtpreise für die geplante Leistung schätzen lassen und einen Nachweis über den Netzanschluss besorgen.
Einen Überblick über Fristen und aktuelle Entwicklungen findet man HIER . Eine interaktive Landkarte von Österreich zeigt die aktuellen Förderungen für jedes Bundesland.
Natürlich informieren wir auch in unserem Blog rechtzeitig über die neuen Förderungen 2019. Wenn Sie Hilfe bei den Vorbereitungen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.